"Bindung ist das gefühlsgetragene Band, das eine Person zu einer anderen spezifischen Person anknüpft und das sie über Raum und Zeit miteinander
verbindet."
John Bowlby
Wir setzen uns intensiv mit dem Thema bedürfnisorientierter Umgang mit Babys und Kleinkindern sowie Bindungentwicklung und -sicherheit auseinander.
Der SAFE-Kurs umfasst 10 Seminareinheiten, die in regelmäßigen Abständen samstags oder sonntags statt finden. In individuellen Coaching-Einheiten, einer Hotline und einer WhatsApp-Gruppe
begleiten wir Euch ab der 20. Schwangerschaftswoche bis die Kinder ca. 15 Monate alt sind.
Häufige Fragen von Eltern sind beispielsweise:
Kennst Du diese oder ähnliche Fragen auch?
Hast Du Ängste oder Zweifel, einem Leben mit einem (weiteren) Kind nicht gerecht zu werden? Du willst das Beste für Dein (noch ungeborenes) Kind, und hast so viele Fragen? Deine eigene Kindheit war vielleicht nicht nur schön und Du hast Sorge, dass sich die Geschichte mit Deinem eigenen Kind wiederholt?
So manche dieser Fragen haben wir uns vor etwa 15 Jahren selbst gestellt. Und das Thema Bindung hat uns nicht mehr los gelassen. Wir haben uns auf den Weg gemacht und uns darauf spezialisiert. Wir gehen seit etwa 15 Jahren diesen Weg. Unsere SAFE-TeilnehmerInnen erhalten all unser Wissen in knapp 15 Monaten. Nimm die Abkürzung, spare Dir jahrelanges Grübeln über Dich und Dein Kind und lass das Herumexperimentieren.
Wir freuen uns, wenn wir auch Dir beratend und entlastend zur Seite stehen können. Alles ist vielleicht viel einfacher als Du gerade
denkst.
Ziel des SAFE-Kurses:
Wir möchten (werdenden) Eltern die Sicherheit vermitteln, wie sie die emotionalen Bedürfnisse ihres Kindes leichter wahrnehmen können. Außerdem lernen sie, wie sie ihre Kinder lesen lernen und angemessen auf die Signale des Babys reagieren können. Durch diese Interaktion zwischen Eltern und Kind, über einen längeren Zeitraum hinweg, entwickelt sich eine sichere Bindung.
Langjährige Forschungen der Bindungstheorie bestätigen, dass dies die beste Startbasis für die weitere Entwicklung eines Kindes ist. Mit Entwicklung von
Urvertrauen, Resilienz und individueller Kompetenzen gilt sichere Bindung als wichtigste Ressource.
Sicher gebundene Menschen haben es leichter im Leben als unsicher gebundene. Das zeigt sich bereits im Kindergarten und Schulalter, im emotionalen und kognitiven Bereich ("In Angst kann man nicht lernen"). Sie können besser mit Stress und Konflikten umgehen, zeigen mehr Kreativität und gemeinschaftliches Verhalten.
Für wen ist dieser SAFE Kurs gedacht?
Für alle werdenen Mütter und Väter, für Paare und Alleinerziehende, die die Möglichkeiten eines wertschätzenden, bindungsorientierten Umgangs mit Kindern lernen wollen. Die bereit sind, sich selbst auf Entdeckungsreise zu begeben und ihre (neue) Rolle als Mutter oder Vater selbst mitzugestalten. Die sich weiterentwickeln und vielleicht auch ganz andere Wege gehen wollen, als die ihrer eigenen Kindheitspfade.
Welche Module beinhaltet das SAFE-Paket und wie läuft es ab?
Das Programm umfasst insgesamt 10 Gruppen-Seminartage, samstags oder sonntags.
Die Babys sind selbstverständlich nach der Geburt dabei, ebenso können gerne ältere Geschwisterkinder teilnehmen. Wir sorgen, entsprechend wachsendem Alter und
Entwicklungsstand der Kinder, für den passenden Rahmen in einer vorbereitenden Umgebung in unseren hellen, familienfreundlichen Räumen in der Leopoldstr. 19 in München-Schwabing.
Zusätzlich zu den Gruppen-Seminartagen begleiten wir alle TeilnehmerInnen individuell im Einzelcoaching sowie via Hotline und einer WhatsApp-Gruppe.
Die Module sind ein Mix aus Fachbeiträgen inkl. SAFE-Videodemonstrationen, Gruppengesprächen, Einzelcoachings, Selbsterfahrungs- und Achtsamkeitsübungen.
Für die TeilnehmerInnen gibt es, außerhalb der Kurszeiten, jederzeit Gelegenheit, mit uns in Kontakt zu treten, so dass eine Frage niemals lange offen
bleibt.
In dem Zusammenhang ist uns wichtig, (werdenden) Müttern und Vätern Raum für ihren eigenen Gestaltungsrahmen zu öffnen. Wir zeigen Möglichkeiten einer
bewussten Eltern-Kind-Beziehung auf Augenhöhe, die eine fundierte Basis für ein freudvolles Familienleben beinhaltet.
Termine VOR und NACH der Geburt
VOR der Geburt gibt es (je nach Geburtstermin des Babys) 2-4 Seminartage.
Inhalte dieser pränatalen Module sind unter anderem: Pränatale Bindung, Veränderung der Beziehung durch die Schwangerschaft, Hoffnungen und Ängste der Eltern, Vorbereitung auf das Leben zu 3. (inkl. Besprechung von Themen, die werdende Eltern stark beschäftigen wie optimale Schlafumgebung für das Baby, Stillvorbereitung, übermäßiges Schreien...), Auffinden von Stärken und Ressourcen zur Bewältigung der neuen Herausforderungen, Kompetenzen des Säuglings, Kompetenzen der Eltern, Bindungsentwicklung des Säuglings, Vermeidung der Weitergabe von traumatischen Erfahrungen.
Mit Hilfe von Video-Demonstrationen von Eltern und ihren Babys und einfachen Achtsamkeits- und Selbsterfahrungsübungen wird feinfühliges, elterliches Verhalten
erlernt.
Die restlichen Termine finden NACH der Geburt des Kindes statt. Die Eltern erhalten einen, fachlich hinterlegten, Background rund um die Säuglings-
und Kleinkind-Entwicklung, unter Einbeziehung der bisherigen elterlichen Erfahrungen. Das Feinfühligkeits- und
Achtsamkeitstraining und der bindungsorientierte Fokus bleibt zentraler Bestandteil des Kurses. Außerdem wird auf Partnerschaftsthemen eingegangen, als auch auf
Kommunikationsstrukturen innerhalb der Familie. Weiter auf die elterlichen Fähigkeiten in Stressituationen mit dem Baby, z. Bsp. wenn das Kind (anhaltend) schreit oder Probleme beim Essen
und Schlafen auftreten oder die gefürchtete erste Trotzphase (Autonomiephase) nicht mehr weit entfernt scheint. Wir behandeln die Möglichkeiten, Konflikte achtsam und wertfrei zu begleiten und
spüren in unsere eigenen verborgenen Konflikt-Auslöser hinein.
Wir bieten kompetente, intensive und mutmachende Begleitung im vertrauten Rahmen.
Die Kontakte und der Austausch mit anderen Gruppenteilnehmern wird erfahrungsgemäß als wertvolle Alltagshilfe erlebt.
Einzelcoachings und WhatsApp-Gruppe
Wer hat SAFE konzipiert?
Das SAFE®-Programm wurde vom renommierten Münchner Bindungsforscher OA PD Dr. med. Karl Heinz Brisch entwickelt. Er leitet als Oberarzt die Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie an der Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist Dozent sowie Lehr- und Kontrollanalytiker am Psychoanalytischen Institut Stuttgart. Sein Forschungsschwerpunkt umfasst den Bereich der frühkindlichen Entwicklung zu Fragestellungen der Entstehung von Bindungsprozessen und ihren Störungen. Dr. Brisch publizierte zur Bindungsentwicklung von Risikokindern sowie zur klinischen Bindungsforschung und verfasste eine Monographie zur Anwendung der Bindungstheorie in der psychotherapeutischen Behandlung von Bindungsstörungen. SAFE wird immer durch Dr. Brisch eigens dafür geschulten, fachkompetenten Mentor/innen durchgeführt.
SAFE-Kurse werden bundesweit angeboten. Das Programm ist fachlich anerkannt.
Kursleitung:
Sylvia und Anton Schütz, zertifizierte Safe-Mentoren nach Dr. K. H. Brisch
Kontaktaufnahme und kostenloses Klärungsgespräch
Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Kursstart!
Stimmen von TeilnehmerInnen aus unseren bisherigen SAFE-Kursen:
"Liebe Sylvia, lieber Toni, fast 1,5 Jahre habt ihr uns nun begleitet. Wir haben viel mitgenommen rund um Bindung, Entwicklung, Achtsamkeit...und möchten uns einfach herzlich bei Euch bedanken! Für Euren Einsatz, offenes Ohr, auch neben dem SAFE-Kurs, und Tipps rund ums Eltern werden und sein - DANKE!"
"Ohne Euch und den SAFE-Kurs hätte ich wahrscheinlich nie so einen bindungsorientierten Zugang im Umgang mit meinem Baby bekommen. Das wäre nicht möglich gewesen. Das Reflektieren und das Zurückschauen in die eigenen Kindheit und die Unterstützung dabei, die wir durch Euch bekommen haben, hat mir sehr geholfen. Vielen Dank!"
"Aus vollem Herzen vielen Dank für Eure einfühlsame Unterstützung durch eine so schöne Zeit, die mit Euch aber noch viel schöner geworden ist, durch den gefühlten Halt! Danke für alles!"
"Vielen Dank für Eure wertschätzende und geduldige Art. Es hat mir sehr geholfen, gut auf mich zu achten und auf meine innere Stimme im Umgang mit meinem Kind zu hören."
"Ich nehme seit Oktober 2016 am SAFE-Kurs teil und kann sagen: Es lohnt sich!!! Wir lernen in vertrauter
Feedback von weiteren, ehemaligen
SAFE-TeilnehmerInnen
Erfahrt hier etwas über die Entstehung von SAFE
Weitere Infos zu SAFE® findet Ihr auch auf der SAFE-Seite: