SAFE® Elternkurs München und Online - Sichere Ausbildung für werdende Eltern



Du willst das Beste für Dein Kind und hast so viele Fragen? Vielleicht hast Du auch Ängste und Zweifel, einem Leben mit einem (weiteren) Kind nicht gerecht zu werden? Möglicherweise war Deine eigene Kindheit nicht nur schön und Du willst alles ganz anders machen als Deine Eltern? 

An 10 Terminen, die 1x monatlich, vor und nach der Geburt, stattfinden, machen wir Verbundenheit und eine Beziehung auf Augenhöhe zwischen allen Familienmitgliedern möglich

 

✨Der SAFE® -Kurs ist ideal für Dich, wenn Du bei Kursstart zwischen 4. und 7. Schwangerschaftsmonat bist

✨Du lernst Dein Baby sicher zu lesen und gleichzeitig Deine eigene Wahrnehmung zu stärken

 ✨Du bekommst Antworten auf all Deine Fragen, Sorgen und Zweifel

✨ Insgesamt sind es 10 Kurseinheiten (1 Termin pro Monat), die immer am Wochendende stattfinden, so dass gerne auch beide Elternteile teilnehmen können. 

So bist Du im 1. Jahr mit Deinem Baby immer sicher begleitet und erhältst jederzeit Antworten auf Deine Fragen.  

Der Blick auf einen bindungsvollen und achtsamen Umgang innerhalb der Familie steht hier immer im Vordergrund.

Für alle Teilnehmer/innen gibt es zusätzlich mindestens einen Gesprächstermin im 1:1, eine Hotline mit Sylvia Schütz während des gesamten Kurses und zusätzlich eine Online - Gruppe mit regelmäßigem Input und Impulsen und jederzeit die Möglichkeit für Fragen und Austausch. 

 

SAFE Kurs in München Juli 2025 - April 2026

Aktuell ist noch 1 Platz frei > Einstieg ist noch möglich!

Der nächste Kurstermin ist am 21.9.2025, 10 Uhr

in der Therapeutengemeinschaft Schleißheimer Str. 104

80797 München

 

 Darüber hinaus starten weitere SAFE® Kurse ab 30. November 2025, online und offline


So erreichst Du uns am schnellsten:

  • Email: info@mein-schuetzling.de
  • Tel. 089 - 55 26 37 34 oder Nachricht per Whatsapp: +49 15560 522 474 

"Bindung ist das gefühlsgetragene Band, das eine Person zu einer anderen spezifischen Person anknüpft und das sie über Raum und Zeit miteinander verbindet."  John Bowlby


Beispielhafte Fragen, auf die Du im SAFE® -Kurs Antworten erhältst: 

  • Wie genau definiert sich "sichere Bindung" und wie baue ich sie zu meinem Kind auf?
  • Wie wird man eine gute Mutter, ein guter Vater? Ich weiß nicht, ob ich das wirklich schaffe.  Was kann ich tun?
  • Verstehe ich mein Baby automatisch?
  • Ich habe Angst, dass ich ein Schreibaby bekomme! Wie kann ich ein  Baby beruhigen? Und was mache ich, wenn sich mein Kind nicht beruhigen lässt?
  • Was verändert sich vielleicht in unserer Partnerschaft durch ein Baby? Wie können wir trotz Kind ein Paar bleiben?
  • Wie lassen sich Konflikte gut lösen? 
  • Ich habe nicht nur schöne Erinnerungen an meine eigene Kindheit. Wie schaffe ich es, dass ich die Belastung aus der Vergangenheit nicht unbewusst weiter gebe?
  • Wie kann man eine gesunde Streitkultur aufbauen? 
  • Kann man ein Baby nicht auch zu sehr verwöhnen. Welcher Ansatz ist richtig?
  • Müssen Eltern immer da sein, um eine gute Bindung aufzubauen? Fremdbetreuung Ja oder Nein? Und in welchem Umfang?
  • Wann fängt überhaupt Erziehung an und wie erzieht man ein Kind bindungsorientiert, ohne dass ich selber auf der Strecke bleibe?
  • Wie kann ich Grenzen setzen ohne mein Kind zu verletzen?
  • Wie schaffe ich es, weniger zu schimpfen?
  • Wenn mein Kind kein Nein akzeptiert: Was soll ich dann tun?

So manche dieser Fragen haben wir uns vor 20 Jahren selbst gestellt. Das Thema Eltern-Kind-Bindung hat uns nicht mehr losgelassen und so haben wir uns über viele Jahre und viele Aus- und Weiterbildungen auf den Weg nach Antworten gemacht. Als SAFE® -Teilnehmer/in kannst Du die Abkürzung nehmen und erhältst  unser ganzes, tiefes Wissen.  Wir freuen uns, wenn wir auch Dir begleitend und entlastend zur Seite stehen können.

Ziele des SAFE® -Kurses:

Wir vermitteln (werdenden) Eltern die Sicherheit, wie sie ihr Baby lesen lernen und die emotionalen Bedürfnisse ihres Kindes leichter wahrnehmen können. Sie lernen nicht nur ihre Kinder zu verstehen, sondern auch sich selbst. Dadurch verändert sich der Umgang mit den eigenen Emotionen. Und durch die feinfühligen Interaktionen zwischen Eltern und Kind, über einen längeren Zeitraum hinweg, entwickelt sich die sichere Bindung.

 

Langjährige Forschungsergebnisse der Bindungstheorie bestätigen, dass dies die beste Startbasis für die weitere Entwicklung eines Kindes ist. Mit  der Entfaltung von Urvertrauen, Resilienz und individuellen Kompetenzen gilt sichere Bindung als wichtigste Ressource.


Für wen ist der SAFE® Kurs gedacht?

Für alle werdenden Mütter und Väter, für die ein wertschätzender, bindungsorientierter Umgang mit ihrem Kind von Anfang an wichtig ist.  Die bereit sind, sich selbst auf Entdeckungsreise zu begeben und ihre (neue) Rolle als Mutter oder Vater selbst so zu gestalten, wie sie es wirklich haben wollen, mit einer vertrauensvollen und starken Bindung. Die sich weiterentwickeln und vielleicht auch ganz neue Wege gehen wollen, als die ihrer eigenen Kindheitspfade. 

 

Welche Module beinhaltet das SAFE® -Programm und wie läuft es ab?

  • Das Programm umfasst insgesamt 10 Gruppen-Seminartage, jeweils samstags oder sonntags.
  • Die Babys sind selbstverständlich nach der Geburt  dabei, ebenso können gerne ältere Geschwisterkinder teilnehmen.
  • Zusätzlich begleiten wir alle Teilnehmer/innen individuell in Einzelgesprächen sowie via Hotline und einer Online-Gruppe.
  • Die Module sind eine Mischung aus Fachbeiträgen  Gruppengesprächen, Einzelcoachings, Videodemonstrationen, Selbsterfahrungs- und Achtsamkeitsübungen. 
  • Für die Teilnehmer/innen gibt es, außerhalb der Kurszeiten, jederzeit Gelegenheit, mit uns in Kontakt zu treten, so dass eine Frage niemals lange offen bleibt.
  • Uns ist wichtig, (werdenden) Müttern und Vätern Raum für ihren individuellen Familienrahmen zu öffnen. Wir zeigen Möglichkeiten einer bewussten Eltern-Kind-Beziehung auf Augenhöhe, die eine fundierte Basis für ein freudvolles Familienleben beinhaltet.

Termine VOR der Geburt

VOR der Geburt gibt es (je nach Geburtstermin des Babys) 2-4 Seminartage. 

Inhalte dieser pränatalen Module sind unter anderem:

  • Pränatale Bindung
  • Veränderung der Beziehung durch das Kind
  • Hoffnungen und Ängste der Eltern
  • Vorbereitung auf das Leben zu 3. (inkl. Besprechung von Themen, die  werdende Eltern stark beschäftigen wie optimale Schlafumgebung für das Baby, Stillvorbereitung, übermäßiges Schreien...)
  • Auffinden von Stärken und Ressourcen zur Bewältigung der neuen Herausforderungen
  • Kompetenzen des Säuglings, Kompetenzen der Eltern
  • Bindungsentwicklung des Säuglings
  • Vermeidung der Weitergabe von schwierigen Erfahrungen
  • Mit Hilfe von Video-Demonstrationen von Eltern und ihren Babys und einfachen Achtsamkeits- und Selbsterfahrungsübungen wird feinfühliges, elterliches Verhalten erlernt

Termine NACH der Geburt

Die restlichen Termine finden NACH der Geburt des Kindes statt. Die Eltern erhalten wertvollen, fachlich hinterlegten, Background rund um die Säuglings- und Kleinkind-Entwicklung, unter Einbeziehung der bisherigen elterlichen Erfahrungen.

  • Das Feinfühligkeits- und Achtsamkeitstraining und der bindungsorientierte Fokus bleibt zentraler Bestandteil des Kurses
  • Zudem wird auf Partnerschaftsthemen eingegangen,  als auch auf Kommunikationsstrukturen innerhalb der Familie
  • Wir sprechen über die elterlichen Fähigkeiten in Stresssituationen mit dem Baby,  z. Bsp. wenn das Kind (anhaltend) schreit oder Probleme beim Essen und Schlafen auftreten oder die gefürchtete erste Trotzphase (Autonomiephase) nicht mehr weit entfernt scheint.
  • Wir behandeln, wie man Konflikte achtsam und wertfrei begleitet und spüren in unsere eigenen verborgenen Konflikt-Auslöser hinein.
  • Du erhältst kompetente, intensive und mutmachende Begleitung im vertrauten Rahmen
  • Der Austausch mit anderen Gruppenteilnehmern wird erfahrungsgemäß als wertvolle Alltagshilfe und Ressource erlebt.

Einzelcoaching

  • Jede/r Teilnehmer/in erhält innerhalb des SAFE® -Kurses ein Bindungs-Gespräch im 1:1, in dem es nur um Dich,  Deine ganz individuellen Fragen und Deine Bindungserfahrungen geht
  • Optional kannst Du Dir zusätzliche Einzelcoaching-Termine buchen  

Kontakt-Hotline während des gesamten SAFE® -Kurses

  • Die Hotline kann als Sicherheitsbasis verstanden werden
  • SAFE® -Eltern erhalten auf diesem Weg und in der WhatsApp-Gruppe während des gesamten Kurses Unterstützung

Kursleitung: Sylvia und Anton Schütz, zertifizierte Safe-Mentoren nach Dr. K. H. Brisch


Auch interessant: